Fernlehrgang
Auch Fernlehrgänge erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es um das Thema Weiterbildung geht. Dabei eignen sich diese vor allen Dingen, wenn du dich genauer über ein bestimmtes Thema informieren möchtest. Gerade deswegen werden Sie auch zur Weiterbildung im Beruf angewandt – sei es zur Wissenserweiterung oder um sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, wobei dir der Lehrstoff auf Distanz vermittelt wird. Wo und wann du lernst, ist dabei komplett dir überlassen.
Gerade in der Pflegebranche steigt die Nachfrage nach kompetentem Personal ständig. Da es sich um einen so praxisnahen Beruf handelt, ist es hier am ratsamsten, einen akademischen Abschluss per Vollzeitstudium zu erarbeiten. Fernlehrgänge sind dennoch eine gute Möglichkeit, sich weiterzubilden. So kannst du dein Wissen in diversen Bereichen vertiefen und dir wichtige Kompetenzen aneignen, die dich im weiteren Berufsverlauf voran bringen können.
Stations-/Wohn-/Bereichsleitung Weiterbildung
Die Weiterbildung zur Stations-/Wohn-/Bereichsleitung bereitet dich auf eine leitende Tätigkeit in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen vor. Die Verantwortungsbereiche umfassen Personal, Finanzen sowie die Qualität der Dienstleistungen. Daher deckt die Weiterbildung verschiedene inhaltliche Schwerpunkte wie Personalführung und –planung, Budgetplanung, Dienstplangestaltung, Qualitätsmanagement oder Pflegedokumentation ab.
Die Weiterbildung zur Stations-/Wohn-/Bereichsleitung richtet sich an bereits ausgebildete und berufstätige Pflegekräfte, womit du nach Abschluss für pflegende und leitende Aufgaben gleichermaßen qualifiziert bist. Der Ablauf und die Dauer der Weiterbildung hängen vom jeweiligen Bundesland sowie von ihrer Organisationsform ab. Bei den meisten Lehrgängen handelt es sich um Teilzeitangebote mit Blockunterricht oder durchgehendem Unterricht am Abend oder Wochenende. Manche können auch als Fernunterricht mit Selbststudium und nur wenigen Präsenzveranstaltungen absolviert werden.
Konkrete Tätigkeiten, die du als Stations-/Wohn-/Bereichsleiter übernimmst, sind u.a. die Pflegekräfte anzuleiten, sich um deren Weiterbildung zu kümmern und als Vermittler in Konfliktsituationen auf allen Ebenen zu fungieren. Bei größeren Einrichtungen kommen auch wirtschaftliche Aspekte und die Öffentlichkeitsarbeit hinzu.