Pflegemanagement Studium
Wo lernt man ein Pflegeheim oder einen ambulanten Pflegedienst zu leiten? In einem Pflegemanagement Studium! Dieses vermittelt dir das notwendige Wissen und die Handlungskompetenzen, um erfolgreich in der Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens zu arbeiten. Alles Wissenswerte rund um das Pflegemanagement Studium inklusive passender Hochschulen findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Wie der Name "Pflegemanagement" schon sagt, ist das Ziel des Studiengangs, den Studierenden nicht nur pflegerisches Fachwissen zu vermitteln, sondern sie vor allem auch mit vertieften Inhalten aus dem Bereich des Managements vertraut zu machen. Das versetzt sie in die Lage, nach ihrem Abschluss führende Positionen in verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitswesens zu übernehmen und diese eigenverantwortlich zu leiten. Da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit diesen Qualifikationen recht hoch ist, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an diversen Pflegemanagement-Studienangeboten.
Wer schon einmal entsprechende Studiengänge recherchiert hat, wird festgestellt haben, dass das Pflegemanagement Studium oft auch Inhalte aus den Pflegewissenschaften abdeckt. Je nach Hochschule kann der Fokus hier entweder mehr auf den pflegewissenschaftlichen oder den Management- und betriebswirtschaftlichen Inhalten liegen. Aus diesem Grund sollte man die Curricula vorab genau miteinander vergleichen, um sicherzugehen, dass man den Studiengang findet, der inhaltlich am besten zu den eigenen Vorstellungen passt.
Ohne Bachelor oder vergleichbaren Abschluss kein Masterstudium: Ein erster akademischer Abschluss in einer einschlägigen Fachrichtung (Pflege oder Gesundheitswesen) ist die erste Voraussetzung, die man für den Pflegemanagement-Master auf jeden Fall mitbringen muss.
Nach dem erfolgreichen Studienabschluss steht erst mal die Jobsuche an. Doch bei welchen Einrichtungen finden Pflegemanager überhaupt eine Anstellung und wie sieht ihr Arbeitsalltag konkret aus?
Was ein Pflegemanager verdient, lässt sich nur schwer pauschalisieren, denn Unterschiede im Gehalt bedingen sich auch in diesem Berufsbild durch Faktoren wie den Abschluss, die Berufserfahrung oder das Bundesland, in dem man tätig ist.