Advanced Nursing Practice Studium
Wer praktische Pflege mit wissenschaftlicher Arbeit verbinden möchte, sollte dem (in Deutschland) neuartigen Beruf des "Pflegeexperten" unbedingt einen näheren Blick gönnen. Im entsprechenden Studiengang der Advanced Nursing Practice verbinden sich erweiterte pflegerische Handlungskompetenzen mit spezialisiertem Expertenwissen und dem Know-how für leitende Positionen. Hier erfährst du alles Wichtige zum Studiengang inklusive passender Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis
Der Studiengang Advanced Nursing Practice stammt ursprünglich aus den USA, wo er in den 70er Jahren eingeführt wurde. Im deutschsprachigen Raum gibt es das Studium hingegen erst seit ein paar Jahren. Aber was ist eigentlich die genaue Definition des Begriffs „Advanced Nursing Practice“?
Der Studiengang Advanced Nursing Practice ist ganz klar praxisorientiert und dient in erster Linie dazu, wissenschaftliches Handeln in die pflegerische Praxis einzubringen. Fachkräfte mit einer entsprechenden Ausbildung können ihr akademisches Fachwissen zur Entscheidungsfindung nutzen, ihre Kollegen anleiten und so zum Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis beitragen.
Im Deutschen werden die Absolventen eines Advanced Nursing Practice-Studiengangs oft als „Pflegeexperten“ bezeichnet, Studiengänge finden sich mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Der Begriff Advanced Practice Nurse oder Pflegeexperte beschreibt hier eine Fachkraft, die zwar immer noch pflegerisch tätig ist, sich aber durch eine akademische Weiterbildung erweiterte Handlungsbereiche erschlossen hat. Dazu gehören vor allem konzeptionelle und leitende Tätigkeiten.
Den Studiengang Advanced Practice Nursing gibt es sowohl als Bachelor als auch als Master. Im Folgenden erläutern wir, um welche Inhalte sich die Studiengänge drehen, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Karrierechancen sich dir mit diesem Berufsbild bieten.

Advanced Practice Nursing-Studiengänge sind, wie schon der Name sagt, auf die praktische Pflege ausgerichtet. Aus diesem Grund arbeiten auch Bachelor- (und teilweise sogar Master-) Absolventen immer noch in der Bedside-Pflege – aber natürlich mit einem erweiterten Handlungs- und Tätigkeitsbereich. Ihr akademischer Abschluss und ihr Expertenwissen berechtigen sie zur Entscheidungsfindung bei komplexen Sachverhalten, zur Diagnostik, zur Umsetzung von therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen, zur Begutachtung des Pflegebedarfs als auch zur Führung, Beratung und Coaching von Pflege-Teams. Das Studium versetzt die Absolventen außerdem in die Lage, auf Grundlage ihrer praktischen Erfahrung selbstständig Präventions- und Versorgungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Da das Berufsbild der Advanced Practice Nurse bzw. des Pflegeexperten im deutschsprachigen Raum noch so neuartig und nur wenig etabliert ist, kann man momentan kaum verlässliche Angaben zum Gehalt machen. Während in anderen Ländern schon längst spezielle berufliche Strukturen mit erweiterten pflegerischen Kompetenzen existieren, müssen sich diese in Deutschland, Österreich und der Schweiz erst noch entwickeln.