Pflegemanagement Fernstudium
Wer als Führungskraft bzw. Pflegemanager in einem Pflegebetrieb arbeitet, steht vor einer großen Herausforderung: Er muss den Spagat aus ökonomischer Effizienz und hochwertiger Gesundheitsdienstleistung bewältigen. Dafür braucht es nicht nur umfangreiches betriebswirtschaftliches Wissen, sondern auch handfeste Management-Kompetenzen und umfangreiche Fachkenntnissen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dir all das per Fernstudium aneignen kannst.
Inhaltsverzeichnis
In jedem Pflege-Betrieb laufen, unabhängig von dessen Größe, jeden Tag zahlreiche unterschiedliche und oftmals komplexe Prozesse ab: Von der eigentlichen Betreuung der Patienten, über die Planung und Organisation des Personals und Materials, die Sicherstellung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen, bis hin zur Dokumentation aller relevanten Abläufe – und sie alle müssen effizient organisiert werden.
Hier kommt der Pflegemanager ins Spiel. Er besitzt das notwendige Fachwissen und die Handlungskompetenzen, um all diese unterschiedlichen Aktivitäten zu planen und zu koordinieren und so dafür zu sorgen, dass sie so reibungslos wie möglich ablaufen und ineinandergreifen. Lernen kann man diese Fähigkeiten in einem entsprechenden Pflegemanagement-Studiengang.
Im Pflegemanagement Fernstudium geht es in erster Linie darum, die Absolventen durch eine Mischung aus pflegewissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und managementtechnischen Inhalten auf die Führung einer Pflegeeinrichtung vorzubereiten. Dafür müssen sie sich sowohl mit den finanziellen und organisatorischen Aspekten eines Betriebs als auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und neusten Erkenntnissen der Pflegeforschung auskennen, aber auch wissen, wie man erfolgreich ein Team leitet, Dienstpläne anfertigt oder professionell mit Konfliktsituationen umgeht.
Formale Voraussetzungen
Je nach Anbieter ist das Pflegemanagement Fernstudium auf eine Regelstudienzeit von sieben bis acht Semestern ausgelegt. Da Fernstudiengänge deutlich flexibler aufgebaut sind als Präsenz-Studiengänge, gibt es hier in manchmal keinen offiziellen Semesterbeginn. Das Studium kann dann jederzeit aufgenommen werden.
Master Fernstudiengänge des Pflegemanagements vermitteln in der Regel Inhalte aus zwei übergeordneten Bereichen; sie bereiten ihre Absolventen zum einen auf eine gehobene Management-Tätigkeit in einem pflegerischen Betrieb vor und qualifizieren sie zum anderen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.
Formale Voraussetzungen
Wer das Pflegemanagement Fernstudium erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich im Anschluss bei vielen unterschiedlichen Arbeitgebern bewerben; dazu zählen nicht nur Pflegeheime, Krankenhäuser oder ambulante Pflegedienste, sondern zum Beispiel auch Reha-Einrichtungen, gesetzliche Krankenkassen oder Städte und Kommunen.
Bevor man die Entscheidung für ein Pflegemanagement-Fernstudium (und die entsprechende Doppelbelastung aus Beruf und Lernen) trifft, will man natürlich auch wissen, ob sich das Ganze finanziell lohnt.