Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Master Pflegepädagogik in Aachen: Hochschulen & Studiengänge

Master Pflegepädagogik in Aachen - Dein Studienführer

Du willst deinen Pflegepädagogik Master in Aachen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Aachen, an denen du den Pflegepädagogik Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Pflegepädagogik Master in Aachen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Pflegepädagogik

Deine Referate haben schon in der Schule die ganze Klasse zum aufmerksamen Zuhören gebracht? Du hast Spaß daran, dein Wissen und Können an andere weiterzugeben? Du interessierst dich für den Bereich der Pflege? Und du möchtest dabei helfen, dass Pflegekräfte eine spannende und interessante Ausbildung bekommen? Wenn du jetzt eifrig am Nicken warst, dann bist du der ideale Bewerber für ein Pflegepädagogik Studium. Denn zukünftige Pflegepädagogen erlernen in diesem Studium Fähigkeiten, um andere fachlich anleiten zu können und die Pflege wieder zu einer spannenden und beliebten Ausbildung zu machen. 

Was erwartet mich im Studium?

Lehrkompetenzen aus den Bildungswissenschaften stehen hier neben klassischen pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Inhalten auf deinem Studienplan. Zu den typischen Seminaren zählen didaktische Methoden, psychologische Grundlagen des Lernens, Unterrichtsgestaltung, die Organisation der Pflegeausbildung sowie fachliches Spezialwissen zu Pflegerecht, Versorgungsmanagement, Case Management, Gerontologie oder zur aktuellen Gesundheits- und Pflegeforschung.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Um ein Pflegepädagogik Studium antreten zu können, benötigst du die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Du hast oftmals aber auch die Möglichkeit, mit einer gleichwertigen beruflichen Vorerfahrung das Studium absolvieren zu dürfen. Am besten informierst du dich auf der Website deiner favorisierten Hochschule noch einmal ganz genau, welche Bedingungen für eine Bewerbung erfüllt sein müssen.

Welche beruflichen Aussichten habe ich?

Ein Studium in Pflegemanagement qualifiziert dich dafür, andere auf eine berufliche Tätigkeit im Pflegebereich vorzubereiten. Du und deine Mitstudierenden werden zum Beispiel Lehrer für Pflegeberufe an Berufsschulen und schulischen Einrichtungen, übernehmen häufig aber auch Tätigkeiten als Berater oder Dozenten bei Verbänden, in Kliniken, Hochschulen oder anderen Einrichtungen. Die Aus- und Weiterbildungsbranche ist dabei deine Anlaufstelle Nummer eins, wenn es ins Berufsleben geht. 


Weitere Informationen zum Pflegepädagogik Studium
Master Pflegepädagogik in Aachen

Master Pflegepädagogik in Aachen

Aachen

Mit rund 250.000 Einwohnern ist Aachen eine jugendliche Stadt in der Maas-Rhein-Region. Sie ist geprägt von den vier Hochschulen und den mehr als 50.000 Studierenden. Etwa jeder fünfte Einwohner ist Student. Im Dreiländereck zwischen Belgien und den Niederlanden gelegen, wird europäisch gedacht. Der Internationale Karlspreis, der in Aachen jedes Jahr für besondere Verdienste um die Einigung Europas verliehen wird, ist ein Beispiel dafür. Namensgeber ist Kaiser Karl der Große, der den Grundstein für den Bau des Aachener Doms (wo er auch bestattet ist) und des gotischen Rathauses gelegt hat.


In der Kaiserstadt gibt es Geschäfte für jeden Geldbeutel. Besonders rund um den Dom sind viele individuelle Boutiquen zu finden. Das Besondere an Aachen ist die historische Kulisse der Innenstadt. Wanderer kommen im Eifelsteig oder im Aachener Wald auf ihre Kosten, Radfahrer können zum Beispiel über eine Touren-App die Region erkunden.

Studieren in Aachen

Aachen hat eine ausgeprägte Hochschul- und Forschungslandschaft. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) gehört mit rund 260 Instituten in den neun Fakultäten zu den führenden Universitäten Europas. Rund 40.000 Studenten besuchen die RWTH. Auf Ingenieurswissenschaften liegt der Fokus der Fachhochschule Aachen. Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen haben in Aachen einen Standort.

Alle Hochschulen in Aachen

Pro

  • Ob „klassisches“ Maschinenbaustudium, Management oder lieber etwas mit Design – das Hochschulangebot in der westlichsten Stadt Deutschlands überzeugt mit Vielfalt
  • Schnell nach Maastricht und belgische Schoki fürs Gehirn shoppen? Ab in die Niederlande und bei Albert Heijn den Wocheneinkauf erledigen? Von Aachen aus, kein Problem!
  • Im Sommersemester im Westpark grillen und an den kalten Tagen Glühwein und Aachener Printen auf dem wunderschönen Weihnachtsmarkt essen
  • Im überschaubaren Aachen erreichst du all deine neuen Lieblingsplätze zu Fuß oder mit dem Rad

Contra

  • Aachen ist ein richtiger Tourismusmagnet und so kann es schon mal sein, dass du im familiären Reisefotoalbum landest
  • Als DIE Studienstadt für MINT-Fächer liegt an den Aachener Hochschulen der Fokus und die Förderung vor allem auf dem naturwissenschaftlichen Bereich, sodass andere Fachgebiete teilweise eher stiefmütterlich behandelt werden
  • Feiermäuse und Discotiger müssen sich mit einem eher kleineren Angebot zufriedengeben oder eine Partypilgerfahrt nach Düsseldorf oder Köln unternehmen