Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Viele Arbeitende entschließen sich dazu, noch neben ihrem Beruf einem Präsenzlehrgang nachzugehen. Das kann durchaus empfehlenswert sein, denn schließlich lernt man nie aus. In diesen ein- bis zweijährigen Lehrgängen eignest du dir innerhalb einer Gruppe themenbezogenes Wissen an. Im Gegensatz zu Fernkursen sind diese Lehrgänge also gerade für diejenigen geeignet, die lieber in einer Klassengemeinschaft lernen und denen persönlicher Kontakt zu Dozenten wichtig ist.
Auch Lehrgänge im Bereich der Pflege sind beliebt. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man sich die steigende Nachfrage an qualifiziertem Personal ansieht. So bereiten dich einige Lehrgänge auf verantwortungsvollere Positionen vor und können dir nötige Führungskompetenzen vermitteln, die dir im weiteren Berufsverlauf helfen können.
Hygiene Weiterbildung
Hygiene ist nicht nur nach persönlichem Empfinden ein wichtiges Thema – gesetzliche Vorgaben verlangen die Einhaltung von bestimmten Hygienestandards in Pflegeeinrichtungen. Schließlich beugt eine gute Hygiene der Übertragung von Krankheiten vor. Mit einer Weiterbildung zur Hygienefachkraft oder zum Hygienebeauftragter besteht die Möglichkeit sich Pflegefachkraft in der eigenen Einrichtung mit der Hygiene zu beschäftigen. Es gilt entsprechende Vorbeugemaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, in Problemfällen die richtigen Maßnahmen zu treffen oder Mitarbeiter zu schulen. Weiterbildungen aus dem Bereich der Hygiene beschäftigen sich mit Mikrobiologie, Virologie sowie sozial- und betriebswirtschaftliche Aspekten und bereiten sich damit gezielt auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen medizinischen Einrichtungen, wo sie die Direktion beraten und die Einrichtungshygiene überwachen. Weil die Gesellschaft immer älter wird, die Anforderungen an Pflegeeinrichtungen steigen und gesetzliche Vorgaben die Einbestellung von hygienekundigen Mitarbeitern verlangt, sind die Aussichten gut für alle, die sich mit dem Thema in einer Weiterbildung professionell auseinandergesetzt haben.