Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Trauerbegleiter

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1-4 Monate (flexibel anpassbar)
  • Art Fernlehrgang

Die Weiterbildung zum*zur Trauerbegleiter*in an der Online Pflege Akademie bietet eine fundierte, praxisnahe Qualifikation für Menschen, die andere professionell in Zeiten der Trauer begleiten möchten. Sie richtet sich an Pflege- und Betreuungskräfte, pädagogisches Fachpersonal sowie alle Interessierten, die ihre Kompetenzen im Umgang mit trauernden Menschen vertiefen wollen. Die Inhalte der Weiterbildung wurden von erfahrenen Expert*innen entwickelt und ermöglichen einen einfühlsamen Zugang zu den verschiedenen Formen und Phasen von Trauer. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Trauerprozesse zu schaffen und zugleich konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung in persönlichen oder beruflichen Kontexten zu vermitteln.

Karriereaussichten u. a.:

  • Professionelle Begleitung trauernder Menschen im Pflege- und Gesundheitswesen
  • Einsatzmöglichkeiten in Hospizen, Pflegeeinrichtungen und sozialen Einrichtungen
  • Tätigkeit im Bereich Seelsorge oder ehrenamtlicher Trauerarbeit
  • Erweiterung des beruflichen Kompetenzprofils für Pflege-, Betreuungs- und pädagogisches Fachpersonal
  • Selbstständige Tätigkeit als Trauerbegleiter*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Sie erwartet ein flexibles Online-Format, welches sich in elf klar strukturierte Module gliedert. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 155 Unterrichtseinheiten (UE). Jedes Modul behandelt einen spezifischen Aspekt der Trauerbegleitung und wird durch ein umfangreiches Lehrskript ergänzt, das zum Download bereitsteht. Mit mehr als 35 anschaulichen Theorievideos, praxisnahen Übungen und Fallbeispielen vermittelt die Weiterbildung das nötige Fachwissen. Zusätzlich unterstützen Lernkontrollfragen nach jedem Modul dabei, das Wissen zu reflektieren und zu vertiefen. Am Ende der Fortbildung absolvieren die Teilnehmenden einen kurzen Abschlusstest, der zur Festigung des Gelernten dient. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und des Tests erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zur professionellen Ausübung der Trauerbegleitung qualifiziert.

Inhalte u. a.:

  • Tod und Trauer – Eine Hinführung
  • Trauerreaktionen und Gefühle
  • Modelle der Trauer
  • Sterbebegleitung
  • Wenn Trauern scheitert – Therapie

Zugangsvoraussetzungen

  • Es gibt keine speziellen Voraussetzungen oder Qualifizierungen. Einfühlungsvermögen und Interesse an der Arbeit mit trauernden Menschen sind von Vorteil.

Kosten & Finanzierung

  • 619 Euro

Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Natürlich gibt es auch noch weitere regionale oder spezifische Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Kosten für Ihre Weiterbildung zu decken. Lassen Sie sich gerne dazu beraten!

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter