Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Praxisanleitung

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 6 Monate
  • Art Vollzeit

Wer eine verantwortungsvolle Rolle in der Ausbildung von Gesundheitsfachkräften übernehmen möchte, findet in der Weiterbildung zur Praxisanleitung eine fundierte Qualifizierung. An der Heimerer Akademie lernst du, wie du Auszubildende gezielt an berufliche Aufgaben heranführst. Du steuerst und evaluierst den Ausbildungsprozess, analysierst Lernstände und entwickelst diese weiter. Die Weiterbildung befähigt dich außerdem, aktuelle pflegerische Kenntnisse zu vermitteln und die praktische Prüfung mitzugestalten. Du bist dabei ein zentrales Bindeglied zwischen Schüler*innen, Berufsfachschule und Einrichtung – eine anspruchsvolle und zentrale Aufgabe in der Ausbildungslandschaft.    

Karriereaussichten u. a.:

  •   Praxisanleiter*in im Krankenhaus
  • Praxisanleiter*in in Pflegeeinrichtungen
  • Ausbildungskoordinator*in im Gesundheitswesen
  • Mentor*in in der praktischen Ausbildung
  • Fachkraft für berufspädagogische Begleitung
  • Verantwortliche*r für die Einsatzplanung von Auszubildenden
  • Prüfungsbeisitzer*in in Gesundheitsberufen
  • Dozent*in in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
  • Projektmitarbeiter*in im Bereich Ausbildungskonzepte
  • Berater*in für Ausbildungsqualität im Gesundheitswesen

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Weiterbildung wird an mehreren Standorten angeboten – in Berlin sowie in Bayern und Sachsen. Die Inhalte und der Aufbau unterscheiden sich je nach Standort. In Bayern umfasst die Weiterbildung mindestens 300 Stunden, davon 252 Präsenzstunden Theorie, 16 Stunden Hospitation sowie 32 Stunden für ein Praxisprojekt mit Bericht. Der Abschluss erfolgt gemäß AVPfleWoqG mit einer staatlich anerkannten Urkunde. In Berlin beträgt der Umfang ebenfalls 300 Stunden mit 252 Stunden Theorie und 48 Stunden Hospitation. Hier wird die Teilnahme mit einem Zertifikat bescheinigt. In Sachsen ist die Weiterbildung auf 450 Stunden ausgelegt, davon 300 Stunden Präsenz und 150 Stunden Selbststudium. Der Abschluss ist auch hier staatlich anerkannt gemäß SächsGfbWBVO. An allen Standorten sind die Inhalte modular aufgebaut und orientieren sich an berufspädagogischen Standards.

Inhalte u. a.:

Bayern:

  • In der Praxisanleitung auf ethischer sowie pflege- und bezugswissenschaftlicher Basis handeln
  • Lernen Professionelle Identität entwickeln

Berlin:

  • Berufliches Selbstverständnis
  • Berufspädagogik und Praxis
  • Anleitungs- und Beurteilungsprozess

Sachsen:

  • Ein professionelles Berufsverständnis als praxisanleitende Person entwickeln
  • Beziehungen individuell wahrnehmen und gestalten
  • Die praktische Ausbildung planen, Anleitungssituationen vorbereiten, durchführen, evaluieren und Qualität sichern

 

Zugangsvoraussetzungen

Bayern:

  • Berufsabschluss als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Hebamme
  • Sowie ein Jahr Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsfeld

Berlin:

  • Berufsabschluss als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
  • Sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsfeld

Sachsen:

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf (Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Masseur*innen und med. Bademeister*innen, Physiotherapeut*innen, Podolog*innen, Diätassistent*innen, Hebammen/Entbindungspfleger*innen, Orthoptist*innen, pharmazeutisch-technische Assistent*innen, Rettungsassistent*innen, Notfallsanitäter*innen, technische Assistent*innen in der Medizin)
  • Sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung in diesem Gesundheitsfachberuf

 

Kosten & Finanzierung

  • 1.890 Euro

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zum Anbieter