Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 3 Tage
  • Art Fernlehrgang

Die Heimerer Akademie bietet diese Fortbildung speziell für Praxisanleiter*innen an, die ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Durch die Online-Durchführung auf Plattformen wie BigBlueButton oder Zoom wird eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und orientieren sich an den aktuellen Anforderungen der Pflegeausbildung. Teilnehmende können sich auf einen intensiven Austausch und praxisrelevante Inhalte freuen.

Karriereaussichten u. a.: 

  • Praxisanleiter*in in der Pflege
  • Mentor*in für Auszubildende
  • Verantwortliche*r für die praktische Ausbildung
  • Fachliche*r Ansprechpartnerin im Ausbildungsteam
  • Dozent*in in der Weiterbildung
  • Qualitätsbeauftragte*r in der Pflegeausbildung
  • Supervisor*in für Anleitungsprozesse
  • Entwicklung und Implementierung von Ausbildungsplänen
  • Berater*in für pädagogische Fragestellungen in der Pflege
  • Koordinator*in für praktische Ausbildungseinsätze

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Fortbildung erstreckt sich über drei Tage und umfasst insgesamt 24 Unterrichtseinheiten. Sie wird vollständig online durchgeführt, wobei Plattformen wie BigBlueButton oder Zoom zum Einsatz kommen. Inhalte der Fortbildung sind unter anderem Gesprächsführung im Anleitungsprozess, das Definieren von Kompetenzen sowie deren Beobachtung, Erkennung und Bewertung. Zusätzlich werden ethische Fragestellungen wie der Umgang mit Scham, Ekel sowie Tod und Sterben in der Ausbildung thematisiert. Inhalte u. a.: Gesprächsführung im Anleitungsprozess Inhaltliche Auseinandersetzung mit den Kompetenzbereichen Umgang der Auszubildenden mit Scham & Ekel Umgang mit dem Themenfeld Tod & Sterben in der praktischen Ausbildung Anleitungssituationen entwickeln mit dem Themenschwerpunkt ethische Herausforderungen

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Ein Internetzugang
  • Ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet) mit einem aktuellen Browser (idealerweise Chrome oder Firefox)
  • Eine Webcam und ein Mikrofon für die aktive Teilnahme am Seminargeschehen

 

Kosten & Finanzierung

  • 345 Euro

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zum Anbieter