Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Deeskalation in der Pflege

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1 Tag
  • Art Vollzeit

Die Weiterbildung richtet sich an Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie Heilerziehungspfleger*innen, die ihr Wissen im Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen erweitern möchten. An den Standorten München und Leipzig lernst du, wie du auch in kritischen Situationen angemessen und sicher agierst. Der Fokus liegt auf praktischen Handlungstechniken und kommunikativen Strategien im Pflegekontext.    

Karriereaussichten u. a.:

  • Altenpfleger*in mit Deeskalationsexpertise
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in in Kriseneinsätzen
  • Fachkraft für Pflege mit Schwerpunkt Gewaltprävention
  • Deeskalationstrainer*in in Pflegeeinrichtungen
  • Pflegepädagog*in mit Fokus auf Konfliktmanagement
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement Pflege
  • Teamleitung in Pflegeeinrichtungen
  • Berater*in für pflegerische Notfallsituationen  

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Fortbildung Deeskalation in der Pflege dauert einen Tag und umfasst acht Unterrichtseinheiten. Sie wird an den Heimerer Akademie Standorten in München und Leipzig angeboten. Ziel ist es, dich auf herausfordernde und potenziell gewalttätige Situationen im Pflegealltag vorzubereiten. Du erhältst zunächst theoretische Grundlagen zur Entstehung von Aggressionen und Gewalt im pflegerischen Setting. Darauf aufbauend lernst du Techniken für deeskalierendes Verhalten kennen und übst Kommunikationsformen, die in kritischen Momenten Sicherheit geben können. Die praxisnahe Vermittlung steht im Vordergrund, um den Transfer in den beruflichen Alltag zu erleichtern. Die Inhalte richten sich speziell an Pflegekräfte in direkten Betreuungssituationen.

Inhalte u. a.:

  • Entstehung von Aggression und Gewalt im pflegerischen Setting
  • Grundlagen für deeskalierendes Verhalten
  • Kommunikation in herausfordernden Situationen

 

Kosten & Finanzierung

  • 150 Euro

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zum Anbieter