Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Betreuungskraft/Alltagsbegleiter nach § 43b, 53b SGB XI

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 2 Monate
  • Art Vollzeit

Die Weiterbildung zur Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter*in nach §§ 43b, 53b SGB XI qualifiziert dich für unterstützende Tätigkeiten in der Pflege. Im Mittelpunkt steht die Begleitung pflegebedürftiger Menschen im Alltag, insbesondere durch kreative, soziale und aktivierende Angebote. Du arbeitest eng mit dem Pflegeteam zusammen, ohne jedoch pflegerische Aufgaben zu übernehmen. Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Einfühlungsvermögen und Interesse an der Arbeit mit älteren oder hilfsbedürftigen Menschen. Sie bietet eine fundierte Vorbereitung auf eine Tätigkeit in stationären Pflegeeinrichtungen.    

Karriereaussichten u. a.: 

  • Betreuungskraft in Pflegeheimen
  • Alltagsbegleiter*in in Seniorenresidenzen
  • Mitarbeiter*in in Tagespflegeeinrichtungen
  • Freizeitgestalterin für Seniorinnen
  • Koordinator*in für Betreuungsangebote

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Weiterbildung dauert insgesamt 240 Stunden aufgeteilt auf drei Module: ein Basisseminar mit 100 Stunden, ein zweiwöchiges Praktikum und ein Aufbauseminar von 60 Stunden. Vor Beginn der Qualifizierungsmaßnahme ist ein 40-stündiges Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung erforderlich. Die Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert, wodurch eine Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich ist. Auch stehen dir viele weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Nach Abschluss bist du in der Lage, als zusätzliche Betreuungskraft in vollstationären Pflegeeinrichtungen die Betreuungs- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern.

Inhalte:

Basisseminar:

  • Kommunikation und Interaktion
  • Pflege und Betreuung
  • Erste Hilfe

Praktikum:

  • Durchführung in einer Pflegeeinrichtung unter Anleitung einer erfahrenen
  • Pflegefachkraft

Aufbauseminar:

  • Rechtskunde
  • Hauswirtschaft und Ernährung
  • Kommunikation und Kooperation
  • Aktivierung und Beschäftigung

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung in einem Umfang von 40 Stunden vor Beginn der Qualifizierungsmaßnahme

 

Kosten & Finanzierung

  • Die Gebühr beläuft sich auf 895 Euro.

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zum Anbieter