Fernlehrgang
Auch Fernlehrgänge erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es um das Thema Weiterbildung geht. Dabei eignen sich diese vor allen Dingen, wenn du dich genauer über ein bestimmtes Thema informieren möchtest. Gerade deswegen werden Sie auch zur Weiterbildung im Beruf angewandt – sei es zur Wissenserweiterung oder um sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, wobei dir der Lehrstoff auf Distanz vermittelt wird. Wo und wann du lernst, ist dabei komplett dir überlassen.
Gerade in der Pflegebranche steigt die Nachfrage nach kompetentem Personal ständig. Da es sich um einen so praxisnahen Beruf handelt, ist es hier am ratsamsten, einen akademischen Abschluss per Vollzeitstudium zu erarbeiten. Fernlehrgänge sind dennoch eine gute Möglichkeit, sich weiterzubilden. So kannst du dein Wissen in diversen Bereichen vertiefen und dir wichtige Kompetenzen aneignen, die dich im weiteren Berufsverlauf voran bringen können.
Qualitätsmanagement Weiterbildung
Durch die gesetzliche Vorschrift eines Qualitätsmanagementsystems ergeben sich für Fachkräfte in der Pflege optimale Aufstiegschancen. Wer mit dem Qualitätsmanagement in der eigenen Einrichtung betraut werden will, muss dafür aber eine spezifische Weiterbildung absolvieren. Pflegeeinrichtungen sind zur Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) gesetzlich verpflichtet. Wer eine Weiterbildung zum Qualitätsmanager oder Qualitätsbeauftragtem macht, eröffnet sich damit neuen berufliche Perspektiven. Sie übernehmen die Überwachung, den Aufbau und die Umsetzung vom QM-Maßnahmen, erstellen Handbücher, schulen Mitarbeiter und informieren den Vorgesetzten über Unstimmigkeiten. Entsprechende Weiterbildungen beinhalten den Aufbau und die Errichtung eines QMS, Dokumentationsanforderungen, Lenkung von Fehlern, Datenerhebung, Zufriedenheitsabfragen, Datenanalyse oder Projektmanagement. Teilnehmen an der Weiterbildung können Fachkräfte aus der Pflege- und Gesundheitsbranche mit zweijähriger Berufserfahrung nach der Ausbildung. Mit der Weiterbildung verändert sich ihr Aufgabengebiet stark – ideal also für alle, die weiter in der Pflege bleiben wollen, aber eine Veränderung suchen. Auch das Gehalt macht einen Sprung nach oben.