Fernlehrgang
Auch Fernlehrgänge erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es um das Thema Weiterbildung geht. Dabei eignen sich diese vor allen Dingen, wenn du dich genauer über ein bestimmtes Thema informieren möchtest. Gerade deswegen werden Sie auch zur Weiterbildung im Beruf angewandt – sei es zur Wissenserweiterung oder um sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, wobei dir der Lehrstoff auf Distanz vermittelt wird. Wo und wann du lernst, ist dabei komplett dir überlassen.
Gerade in der Pflegebranche steigt die Nachfrage nach kompetentem Personal ständig. Da es sich um einen so praxisnahen Beruf handelt, ist es hier am ratsamsten, einen akademischen Abschluss per Vollzeitstudium zu erarbeiten. Fernlehrgänge sind dennoch eine gute Möglichkeit, sich weiterzubilden. So kannst du dein Wissen in diversen Bereichen vertiefen und dir wichtige Kompetenzen aneignen, die dich im weiteren Berufsverlauf voran bringen können.
Pflegemanagement
Schlecht organisiert? Gibt es bei dir nicht. Pünktlich bist du immer. Und wenn es darum geht, To-Do-Listen und Pläne für die kommenden Wochen zu erstellen, bist du mit Leidenschaft dabei. Zudem hast du ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Lust auf einen Job im Gesundheitsbereich mit Sinn und gesellschaftlichem Mehrwert. Dabei gibst du aber auch gerne den Ton an und glänzt mit neuen, innovativen Ideen. In einem Pflegemanagement Studium kannst du deine größten Stärken miteinander kombinieren: dein soziales Herz und deinen organisierten Verstand.
Was erwartet mich im Studium?
Ein Pflegemanagement-Studium vermittelt alle wichtigen Kenntnisse, um Positionen mit Verantwortung und Führungsfunktion im Bereich der Pflege und des Gesundheitssystems zu übernehmen. So stehen auf deinem Studienplan betriebswirtschaftliche Grundlagen, Einblicke in das Pflegerecht, Qualitätsmanagement, Finanzierung und Personalführung. Aber auch Projektmanagement, Pflegeethik und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen sind Inhalte von Pflegemanagement-Studiengängen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Nicht selten verlangen die Hochschulen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Pflegebereich, zum Beispiel als examinierte Pflegefachkraft. Diese sichert ein solides Basiswissen der Pflegebranche, was besonders sinnvoll ist: Schließlich sollen Pflegemanager ja Mitarbeiter führen und anleiten, die als Pfleger arbeiten.
Welche beruflichen Aussichten habe ich?
In deinem Studium wirst du bestens auf die Übernahme von Leitungspositionen, zum Beispiel als Stationsleiter, Organisationsleiter, Heimleiter oder Pflegedienstleiter vorbereitet. Dort kannst du dann deine Management Skills mit Herz und Verstand in die Tat umsetzen. Als Absolvent eines Pflegemanagement-Studiums kannst du zudem Personal organisieren, hast Know-how im Finanzbereich und in Sachen Qualitäts- und Prozessmanagement. Das macht dich zu einer besonders begehrten Fachkraft im Gesundheitswesen.
Weitere Informationen zum Pflegemanagement Studium