Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Psychiatrische Pflege & Gerontopsychiatrie Weiterbildung in Niedersachsen: Anbieter & Kurse
Studienform
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Lehrgang
Psychiatrische Pflege & Gerontopsychiatrie Weiterbildung
Bundesland
Niedersachsen
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Viele Arbeitende entschließen sich dazu, noch neben ihrem Beruf einem Präsenzlehrgang nachzugehen. Das kann durchaus empfehlenswert sein, denn schließlich lernt man nie aus. In diesen ein- bis zweijährigen Lehrgängen eignest du dir innerhalb einer Gruppe themenbezogenes Wissen an. Im Gegensatz zu Fernkursen sind diese Lehrgänge also gerade für diejenigen geeignet, die lieber in einer Klassengemeinschaft lernen und denen persönlicher Kontakt zu Dozenten wichtig ist.
Auch Lehrgänge im Bereich der Pflege sind beliebt. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man sich die steigende Nachfrage an qualifiziertem Personal ansieht. So bereiten dich einige Lehrgänge auf verantwortungsvollere Positionen vor und können dir nötige Führungskompetenzen vermitteln, die dir im weiteren Berufsverlauf helfen können.
Psychiatrische Pflege & Gerontopsychiatrie Weiterbildung
Psychische Aspekte spielen in pflegerischen Prozessen und Abläufen häufig eine große Rolle – gerade in der Altenpflege. Demografischen Entwicklungen führen zu einem Anstieg der psychisch behandelten Patienten in stationären Pflegeeinrichtungen. Um diesen Menschen eine angemessene Pflege und Betreuung zukommen zu lassen und lange stationäre Aufenthalte zu vermeiden, kümmern sich speziell ausgebildete Pflegefachkräfte um deren Anliegen. Weiterbildungen zur Fachkraft für psychiatrische Pflege oder allgemeine gerontopsychiatrische Weiterbildungen, befassen sich mit verschiedenen Krankheitsbildern, medizinisch-pharmazeutischen Themen, Psychosomatik, Diagnostik oder ethischen Aspekten der Pflege in der Psychiatrie. Dazu kommen Module in Sachen Organisation und Führung, Budget, Wirtschaftliche oder Coaching. Mitarbeiter, die über umfassende Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege verfügen, können neue pflegerische Konzepte entwickeln, leiten häufig Teams und übernehmen die Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Sie können also weitaus mehr Aufgaben übernehmen und sich damit langfristig beruflich verbessern. Natürlich erschließen sich dadurch auch noch neue Arbeitgeber, wie zum Beispiel Hospize und psychiatrische Einrichtungen, die auf die Fachkompetenz ihres Personals angewiesen sind.
3 Anbieter in Niedersachsen
Nicht gefunden, was du suchst? Hier findest du alle Studienmöglichkeiten
Niedersachsen
Niedersachsen befindet sich im Nordwesten Deutschlands und ist geprägt von der reizvollen Gebirgslandschaft des Harzes, der farbenprächtigen Lüneburger Heide, aber auch von der Region Ostfriesland und der Nordsee. Die Landeshauptstadt von Niedersachsen ist Hannover, weitere große Städte sind beispielsweise Braunschweig, Oldenburg und Göttingen.
Pflege in Niedersachsen studieren
Im Bereich Pflege finden sich in Niedersachsen Studienmöglichkeiten an der Hochschule Hannover, wo der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflege angeboten wird. Der Studiengang qualifiziert für unterschiedliche Aufgabenbereiche in der Pflege wie zum Beispiel in der Patienten- und Angehörigenberatung, in der Organisation und im Management sowie auch in der Pflegepädagogik. Pflege und Pflegemanagement studiert man auch an der evangelischen Fachhochschule Hannover, wobei die praktische Ausbildung an einer Pflegeschule erfolgt, die mit der Fachhochschule kooperiert. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und dauert insgesamt sieben Semester. Studierenden bietet Hannover zahlreiche kulturelle Angebote sowie eine Vielzahl an Bars und unterschiedlichen Lokalen. Erholung und Entspannung findet man in seiner Freizeit aber auch in den verschiedensten Parkanlagen und Gärten.