Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Gesundheitswissenschaft in Rheinland-Pfalz: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Gesundheitswissenschaft in Rheinland-Pfalz - Dein Studienführer

Du willst deinen Gesundheitswissenschaft Bachelor in Rheinland-Pfalz absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Rheinland-Pfalz, an denen du den Gesundheitswissenschaft Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Gesundheitswissenschaft Bachelor in Rheinland-Pfalz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Gesundheitswissenschaft

Bewegungsmangel und Rückenschmerzen durch ständiges Sitzen, Diabetes und Bluthochdruck dank Chips und Cola oder Tinnitus und Burnout wegen der permanenten Erreichbarkeit in der digitalen Zeit:  all das sind Volkskrankheiten, die Forschung und Medizin vor neue Herausforderungen stellen. Du möchtest deinen Teil dazu beitragen, neue Möglichkeiten in Prävention und Behandlung zu entwickeln? Du möchtest aufklären, helfen und forschen? Du bist verantwortungsbewusst und hast Spaß im Umgang mit Menschen? Dann könnte ein Gesundheitswissenschaft Studium genau das richtige für dich sein.

Was erwartet mich im Gesundheitswissenschaften Studium?

Das Gesundheitswissenschaft Studium ist sehr vielseitig und die verschiedenen Hochschulen setzen hier unterschiedliche Schwerpunkte. Ganz allgemein gilt aber, dass du ein Interesse an Forschungsmethoden, wie zum Beispiel Statistik mitbringen solltest. Dann ist der Grundstein gelegt und du kannst dich umschauen, ob dein Fokus zum Beispiel lieber im Bereich der Gesundheitspsychologie, der Gesundheitsökonomie oder der Gesundheitspädagogik liegen soll. 

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Mit dem Abitur oder dem Fachabitur bringst du die Qualifikation mit, die du für eine Bewerbung brauchst. Viele Hochschulen bieten auch die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur, wenn entsprechende, gleichwertige Kriterien erfüllt sind. Ob du zudem ein Vorpraktikum, den Nachweis von Englischkenntnissen mitbringen oder einen bestimmten NC erfüllen musst, sagt dir am besten ein Blick auf die Website deiner Wunschhochschule.

Welche beruflichen Aussichten habe ich?

Mit dem Abschluss der Gesundheitswissenschaft hast du die Möglichkeit in vielen verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu sein. Je nachdem, wo du dich auch im Studium selbst wiedergefunden hast, kann dies eine beratende Tätigkeit sein, bei der du beispielsweise in einem Unternehmen Mitarbeitende über gesundheitsfördernde Maßnahmen aufklärst. Oder du suchst dir eine organisatorische Arbeit und managst und verwaltest medizinische Versorgungszentren. Und auch für offene Stellen bei Kranken-, Pflege-, und Unfallversicherung wirst du nach deinem Studium ein hochgehandelter Anwärter sein. 


Bachelor Gesundheitswissenschaft in Rheinland-Pfalz?

Bachelor Gesundheitswissenschaft in Rheinland-Pfalz?

Rheinland-Pfalz

Das Bundesland im Südwesten Deutschlands bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, historischer Sehenswürdigkeiten und Museen. Besonders in Trier und der Landeshauptstadt Mainz kann man noch heute viele Bauwerke aus der Zeit der Römer besichtigen. Zum UNESCO-Welterbe gehören der Speyerer Dom, die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen, der 550 Kilometer lange Obergermanisch – Rätischer Limes bei Rheinbrohl, sowie mehrere Kulturdenkmäler in Trier. Die größten und bekanntesten Festivals sind die „Nature One“ und „Rock am Ring“, die einmal im Jahr in RLP stattfinden.  Wunderschöne Flusslandschaften gezeichnet von Rhein, Saar, Mosel und Lahn, lassen sich mit dem Rad, zu Fuß oder auch auf dem Schiff entdecken.

Pflege studieren in Rheinland-Pfalz

In Speyer gibt es die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, außerdem existieren sechs weitere Universitäten (Technische Universität Kaiserslautern, Universität Koblenz-Landau, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Universität Trier, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar und die private WHU – Otto Beisheim School of Management) und elf Fachhochschulen. Teil der Universität in Mainz sind eine eigenständige Kunsthochschule und eine Hochschule für Musik.  Am RheinAhrCampus Remagen, der katholische Hochschule Mainz, an der Fachhochschule Ludwigshafen und an der Universität Koblenz-Landau werden verschiedene Studiengänge im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen angeboten.

Alle Hochschulen in Rheinland-Pfalz

Pro

  • Ob Trier, Koblenz oder Mainz – die Hochschulstädte überzeugen mit beschaulicher Lage, breitem Fächerangebot und hübschem Altstadtcharme
  • Zu Vino sagst du nie No? Dann ist die Weinkönigin aller Bundesländer dein Ort zum Bleiben
  • Wandern am Dreiländereck, ein Besuch der vielen Burgen, ein Abstecher nach Luxemburg oder eine Radtour entlang der Mosel – da wohnen, wo andere Urlaub machen

Contra

  • Rheinland-Pfalz ist ein beliebtes Ziel für Touristengruppen und Busreisen – da kann man sich beim Studium in Koblenz schon mal wie eine Sehenswürdigkeit vorkommen
  • Die Hochschulstädte des kleinen Bundeslandes überzeugen eher mit Postkartenmotiven und Märchenflair als mit internationalem Melting-Pot-Feeling
  • Schon mal von pfälzischem Saumagen gehört? Vielleicht hast du nun das finale Argument für einen veganen Lebensstil gefunden