Pflege
- Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
- Dauer 5-7 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Im Studienbereich Pflege steht die bestmögliche Versorgung von Patient*innen im Mittelpunkt. Akademische Pflegeprogramme richten sich darauf aus, Pflegekräfte auf die wachsende Komplexität im Gesundheits‑ und Versorgungssystem vorzubereiten. Student*innen erwerben fachliche Kenntnisse etwa in Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement sowie Richtlinien und Qualitätsstandards in der Versorgung. Auch digitale Prozesse und evidenzbasierte Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Pflege an der HSD Hochschule Döpfer
An der HSD Hochschule Döpfer steht ein akademisches Pflegestudium zur Verfügung, das gezielt auf Berufstätige und Auszubildende im Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Wer seine pflegerische Kompetenz erweitern und zugleich wissenschaftlich fundieren möchte, findet hier eine passende Studienstruktur. Je nach beruflichem Hintergrund oder persönlichem Interesse wählen Sie als Student*in zu Beginn des Studiums einen Schwerpunkt: Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege oder Psychiatrische Pflege. Das Studium lässt sich sowohl berufsbegleitend als auch ausbildungsbegleitend absolvieren und folgt einem Blended-Learning-Konzept. Präsenzphasen und digitale Lernanteile sind so kombiniert, dass sich die Anforderungen von Beruf, Ausbildung und Studium gut miteinander vereinbaren lassen. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester an den Standorten Regensburg und Potsdam.
Karriereaussichten u. a.:
- Fach‑ und Führungskraft in der Intensiv‑ und Anästhesiepflege
- Spezialist*in für Notfallpflege
- Expert*in für psychiatrische Pflege
- Pflegeentwicklung oder Fallmanagement
- Leitungsfunktion in Pflegeeinrichtungen
- Dozent*in oder Praktikumsanleiter*in im Pflegebereich
- Mitarbeit in interdisziplinären Versorgungsteams
- Eintritt in weiterführende Master‑Studiengänge
