Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Management im Gesundheitswesen

  • Abschluss Master
  • Dauer 7 Semester
  • Art Fernstudium

Das Masterstudium Management im Gesundheitswesen (M.A.) vermittelt fundiertes Wissen über die ökonomischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens. Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte, die sich für Führungs- und Managementaufgaben in Einrichtungen des Gesundheitssektors qualifizieren möchten. Dabei werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch gesundheitswissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse in Gesundheitseinrichtungen effektiv zu gestalten und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Management im Gesundheitswesen an der Hamburger Fern-Hochschule

Der Masterstudiengang an der HFH – Hamburger Fernhochschule richtet sich an Berufstätige, die sich flexibel weiterqualifizieren möchten. Er legt den Fokus auf die Vermittlung praxisnaher Kompetenzen im Gesundheits- und Sozialwesen. In vier Qualifikationssträngen – Empirische Methoden, Public Health, Management und Betriebswirtschaftslehre – erwerben Sie systematisch erweiterbare Kenntnisse. Der Studiengang ist besonders geeignet für Personen mit erster Berufserfahrung im Gesundheitswesen, die Führungsverantwortung übernehmen oder sich fachlich spezialisieren möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Leitung von Gesundheitseinrichtungen
  • Qualitätsmanager*in im Gesundheitswesen
  • Fachreferent*in in Verbänden oder Behörden
  • Projektmanager*in im Sozial- oder Gesundheitswesen
  • Berater*in im Gesundheitsmanagement
  • Controller*in im Gesundheitsbereich
  • Fachkraft im Bereich Versorgungsmanagement
  • Koordinator*in für Präventionsprojekte
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Gesundheitsbereich
  • Change Manager*in im Krankenhauswesen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium an der Hamburger Fernhochschule dauert regulär fünf Semester, bestehend aus vier Studiensemestern und einem abschließenden Semester für die Masterthesis. Insgesamt erwerben Sie 120 ECTS-Punkte. Die Studieninhalte sind in vierzehn Module gegliedert, die entlang der vier Qualifikationsstränge Empirische Methoden, Public Health, Management und Betriebswirtschaftslehre strukturiert sind. Das Studium ist als Fernstudium konzipiert und ermöglicht Ihnen, flexibel neben dem Beruf zu studieren. Sie können Ihr Wissen praxisorientiert anwenden und vertiefen. Die Module bauen systematisch aufeinander auf, um Sie gezielt auf Führungspositionen im Gesundheitswesen vorzubereiten. Nach erfolgreichem Abschluss wird Ihnen der akademische Grad „Master of Arts (M. A.)“ verliehen.

Studieninhalte u. a.:

  • Gesundheitssystem
  • Modelle und Theorien von Organisationen und Personal
  • Versorgungsforschung
  • Strategische und finanzwirtschaftliche Ausrichtung von Unternehmen
  • Fallstudien zur Finanzwirtschaft im Gesundheitssystem
  • Nachhaltigkeit und Sicherung von Qualität

Zugangsvoraussetzungen

  • Bereits abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder adäquate Abschlüsse) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
  • sowie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen empirische Methoden, Management und Betriebswirtschaftslehre. Diese können Sie sich bei Bedarf im Rahmen eines Pre-Semesters aneignen, das Ihrem eigentlichen Masterstudium vorgeschaltet ist.

Kosten & Finanzierung

  • 336 Euro pro Monat
  • 10.080 Euro gesamt

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule