Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Heilpraktiker-Ausbildung

  • Abschluss Heilpraktiker*in
  • Dauer 26 Monate
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Fernlehrgang

Die Ausbildung an der Heilpraktikerschule Arsanis richtet sich an Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen, Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich sowie an Menschen mit einer Leidenschaft für Naturheilkunde. Auch Coaches und Berater*innen profitieren von der praxisnahen Ausrichtung. Sie erhalten ein solides Fundament, um naturheilkundliche Kenntnisse professionell anzuwenden. Der modulare Aufbau und die Auswahl zwischen Präsenz- und Hybridformat schaffen Flexibilität für verschiedene Lebenssituationen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Heilpraktiker*in in eigener Praxis
  • Mitarbeit in naturheilkundlichen Praxen
  • Gesundheitsberater*in
  • Dozent*in für Naturheilkunde
  • Coach im Bereich Gesundheit und Prävention
  • Therapeut*in für alternative Heilmethoden
  • Seminarleiter*in im Bereich ganzheitliche Gesundheit
  • Berater*in in Gesundheitszentren
  • Fachreferent*in für Naturheilkunde

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Ausbildung dauert 26 Monate und kann wahlweise als Präsenz- oder Hybridformat absolviert werden. Der Präsenzunterricht findet mittwochs und donnerstags von 18 bis 21 Uhr in Wuppertal statt. Die hybride Variante kombiniert wöchentliche Online-Sitzungen dienstags (18 bis 21 Uhr) mit einer monatlichen Präsenzveranstaltung am Wochenende (samstags 10 bis 18 Uhr, sonntags 10 bis 16 Uhr). Beide Formate beinhalten theoretische Grundlagen, praxisnahe Übungen und gezielte Prüfungsvorbereitung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat, das ihre Qualifikation bestätigt. Die Ausbildung bereitet auf die amtsärztliche Überprüfung vor, die Voraussetzung für die berufliche Tätigkeit als Heilpraktiker*in ist.

Inhalte u. a.:

  • Nervensystem
  • Infektiologie
  • Psychiatrische Krankheitsbilder und Geriatrie
  • Pädiatrie
  • Bewegungs- und Stützapparat
  • Ernährung und Verdauung
  • Herz und Gefäße
  • Notfälle und kritische Situationen

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter: 25 Jahre
  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Polizeiliches Führungszeugnis (Belegart N)
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Heilpraktikertätigkeit

Kosten & Finanzierung

  • Ohne Bildungscheck. 6.240 Euro
  • Mit Bildungsscheck 5.740 Euro
  • Monatlich mit Bildungsscheck: 220,77 Euro (26 Monate)
  • Monatlich ohne Bildungsscheck: 240,00 Euro (26 Monate)

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule