Schließen
Sponsored

Pflege berufsbegleitend

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 7 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Du hast bereits eine Ausbildung im Pflegebereich hinter dir und würdest deine Kenntnisse gern vertiefen? Dabei möchtest du aber berufstätig bleiben und das Studium nebenbei absolvieren? Dann ist der berufsbegleitende Bachelor Pflege an der SRH Fürth genau das Richtige für dich. Hier kombinierst du deine praktischen Kenntnisse mit der wissenschaftlichen Komponente der Pflege und bereitest dich auf komplexere Aufgaben im Pflegealltag vor.

Du profitierst am Campus der SRH nicht nur von den Studieninhalten, sondern hast auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und so dein Netzwerk zu erweitern. Du lernst die Aufgaben und Kompetenzen der Projektleitung und des Managements in der Pflege kennen und qualifizierst dich außerdem mit deinem Bachelorabschluss für ein weiterführendes Masterstudium.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studiengang ist berufsbegleitend mit einer Dauer von sieben Semestern und startet jeweils zum Wintersemester. Das berufsbegleitende Studium gliedert sich in zwei Phasen:

  • Studienphase I (2 Semester). Die Lehrveranstaltungen haben einen Umfang von ca. 9 Präsenztagen pro Semester
  • Studienphase II (5 Semester) Die Lehrveranstaltungen finden alle 2 Wochen statt und haben einen Umfang von jeweils 2 Tagen.

Die Studieninhalte decken drei Themenbereiche ab:

  • Pflegerische Grundlagen
  • Pflegequalität und -steuerung
  • Pflege- und Versorgungsforschung

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Zum Zugang zum berufsbegleitenden Pflegestudium brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung wie die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ kannst du auch ohne eine Hochschulzugangsberechtigung mit einer abgeschlossenen Ausbildung und drei Jahren Berufserfahrung einsteigen. Auch eine einschlägige Fachweiterbildung können dir bei der Qualifikation helfen. Darüber hinaus absolvierst du ein Beratungsgespräch an der SRH Hochschule.

Kosten:

Die Studiengebühren betragen 275 Euro pro Monat, zzgl. einmalig 500 Euro Immatrikulationsgebühr.

zurück zur Hochschule