Schließen
Sponsored

Pflege

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 8 Semester, 4 Semester Berufsaufbauend
  • Art Vollzeit

Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen, die aufgrund körperlicher oder mentaler Erkrankungen oder Beeinträchtigungen vorübergehend oder dauerhaft hilfebedürftig sind, ist eine komplexe, verantwortungsvolle und vor allem vielfältige Aufgabe, die professionelles und wissenschaftlich fundiertes Handeln erfordert.

Der Studiengang Pflege an der Hochschule Fulda vermittelt Dir sämtliche erforderliche Kompetenzen, diese Aufgaben professionell übernehmen zu können. Neben pflegetheoretischem Wissen entwickelst Du ein hohes Maß an pflegepraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Am Ende des Studiums kannst Du eigenverantwortlich pflegen und die Notwendigkeit von pflegerischen Interventionen erfassen, planen und überprüfen. Dein Handeln wird effizient und gleichzeitig reflektiert sein.

Mit den beiden Berufsabschlüssen Bachelor of Science und Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit staatlicher Anerkennung stehen Dir zahlreiche Berufswege offen: in der stationären Pflege, in der häuslichen Pflege, in der Arbeit mit Kindern, Erwachsenen oder Älteren, in der Beratung, der Qualitätssicherung oder der Konzeption von Projekten in der Pflege.

Du hast schon einen Berufsabschluss, möchtest dich beruflich weiterentwickeln und eine Verbindung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis schaffen, um die Versorgungsqualität zu verbessern? Durch Anerkennung der Berufsausbildung verkürzt sich das Studium auf vier Semester!

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Bachelor of Science Pflege umfasst acht Semester in Regelstudienzeit. Bei einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung verkürzt sich das Studium auf vier Semester.

Die Hochschule Fulda hat über 25 Jahre Erfahrung mit akademischer Ausbildung in der Pflege und legt im Studiengang Pflege großen Wert auf exzellente Lehre und einen hohen Praxisbezug. Mit dem Studiengang kannst Du das Staatsexamen direkt an der Hochschule Fulda und den kooperierenden Pflegeeinrichtungen ablegen.

Um Handlungssicherheit bei der Ausführung pflegerischer Aufgaben mit Patient*innen und Bewohner*innen entwickeln zu können, kommen praktische Lernmöglichkeiten pflegerischer Handlungen dabei nicht zu kurz. Du hast die Möglichkeit, in hochmodernen Skills-Laboren realitätsnahe Erfahrungen zu sammeln. Hier finden Übungen und Simulationen an Schauspielpatienten oder Simulatoren (Simulationspuppen) statt, in denen beispielsweise die pflegetherapeutische Behandlung von Verletzungen und Krankheiten erlernt werden. Dadurch wird eine optimale Vorbereitung auf die spätere berufliche Praxis gewährleistet. Darüber hinaus werden insgesamt 2300 Praxisstunden in den Kooperationseinrichtungen der Hochschule absolviert. Dort hast du die Möglichkeit im Krankenhaus, in der ambulanten und stationären Langzeitpflege und in weiteren Einrichtungen wie z.B. im Hospiz, oder der Psychiatrie berufspraktische Erfahrungen zu sammeln. Als Student*in an der Hochschule Fulda hast Du den weiteren Vorteil, an Forschungsprojekten teilnehmen und Studien- oder Praxiserfahrungen an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland sammeln zu können.

Daneben warten auf Dich folgende Inhalte im Vollzeitstudium:

  • Pflegetheorie
  • Pflege in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der beruflichen Praxis
  • Medizinische Grundlagen und Krankheitslehre
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Rechtliche, politische und ökonomische Zusammenhänge von Pflege und Versorgungskonzepten

Im berufsaufbauenden Studiengang erwirbst du wissenschaftliche und methodische Kompetenzen, befasst Dich u.a. mit Konzepten gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Handelns und reflektierst die Strukturen der Gesundheitsversorgung. In fünf Wahlmodulen vertiefst du bisherige Kenntnisse, widmest dich neuen Themen und kannst die Weiterbildung Praxisanleitung nach WPO Hessen absolvieren. In einer Praxisphase hast du zudem die Möglichkeit neue Berufsfelder kennenzulernen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife)
  • Ein Praktikum in der Pflege wird empfohlen
  • Berufsaufbauend: Berufsabschluss als examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in

Kosten

Der Semesterbeitrag zum Sommersemester 2021 an der Hochschule Fulda beträgt 292,20 Euro. Ein Semesterticket ist hier inklusive.

zurück zur Hochschule