Schließen
Sponsored

Pflegepädagogik

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 5 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Unsere Gesellschaft wird immer älter und im Pflegebereich fehlt es an guten und qualifizierten Fachkräften. Aber wie schafft man es, junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern? Wie kann Ausbildung Spaß machen? Und welche Lehrmethoden eignen sich dafür besonders gut? Mit all diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Pflegepädagog*innen, die ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben wollen.

Pflegepädagogik Studium an der Carl Remigus Medical School

Möchtest du dafür sorgen, dass der Ausbildungsberuf als Pflegekraft wieder attraktiver wird? Dann starte jetzt dein Studium „Pflegepädagogik“ und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit. Hier lernst du alles, was du brauchst, um Lehrgänge, Weiterbildungen und Unterricht in diesem Bereich durchzuführen oder auch als Berater*in für Angehörige tätig zu werden.

Karriereaussichten:

  • Wissensvermittlung
  • Lernbegleitung
  • Lerncoaching
  • Patienten- und Angehörigenberatung
  • Gesundheitspädagogik
  • kommunale Projekte

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Die Regelstudienzeit beläuft sich auf insgesamt fünf Semester. Der Studiengang ist dabei so strukturiert, dass er problemlos neben einer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann. Das bedeutet, dass Termine zu Präsenzseminaren an der Hochschule von Anfang an feststehen und diese außerdem meistens zum Wochenende hin stattfinden. Dies ermöglicht eine große Planungssicherheit. Die restliche Zeit wird zum Selbststudium und der Vor- und Nachbereitung genutzt und ist flexibel einteilbar. Den Abschluss bildet im letzten Semester das Verfassen deiner Bachelorthesis, nach deren Bestehen du den Titel „Bachelor of Arts“ erhältst.

Studieninhalte

Inhaltlich stehen sowohl didaktische als auch pädagogische Fächer auf deinem Stundenplan, wie zum Beispiel Mediendidaktik & E-Learning, Digitalisierung in der Arbeitswelt oder Sozialwissenschaften und hermeneutisches Fallverstehen. Darüber hinaus beschäftigst du dich mit branchenspezifischem Wissen wie Versorgungsforschung, Arbeits- und Gesundheitsschutz oder Pflegetheorien und -modellen. Um dir außerdem praktische Lehrerfahrung mit auf den Weg zu geben, ist ein Praxismodul fester Bestandteil deines Studienverlaufs.

Schwerpunkte

  • Pflege- und Erziehungswissenschaften
  • Unterrichtsplanung
  • Gesundheitsmodelle und -theorien

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (beispielsweise Abitur oder Fachabitur)
  • abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Pflege (generalistische Pflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Altenpflegehilfe)

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren für das Pflegepädagogik Studium belaufen sich auf:

  • 445 Euro / Monat

zurück zur Hochschule